Die Ursprünge von Autoscriber liegen im CAIRElab, der Forschungsabteilung des Universitätsklinikums Leiden (LUMC).
Eine Gruppe von Ärzt:Innen - darunter auch unser nun CMIO, Martijn Bauer - erkannte früh das Potenzial von KI, um die Erstellung klinischer Notizen zu verbessern. Nach der Aufzeichnung hunderter Patientengespräche holten sie die KI-Expertise von Autoscriber hinzu - und entwickelten gemeinsam die erste Version der Software. Heute ist Autoscriber ein ausgereiftes Produkt, das in Krankenhäusern, Kliniken und Praxen in mehreren Ländern erfolgreich im Einsatz ist.
Unsere enge Verbindung zum LUMC besteht weiterhin: Wir arbeiten partnerschaftlich an der klinischen Validierung und in wissenschaftlichen Studien.
Die Grundsätze, die unsere Kultur formen und unser tägliches Handeln leiten.